• Ihr Angebot an uns ist immer kostenlos und Sie gehen keinerlei Verpflichtungen ein.Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Ankauf-Angebot an! Sie gehen keinerlei Verpflichtungen ein.
  • Wir holen Ihr Auto bundesweit per Transporter oder mit roten Schildern an Ihrem Wunschort ab. Sie erhalten den vollen Kaufpreis in bar oder per Banküberweisung.
  • Direkter Ankauf ohne versteckte Kosten und Gebühren Eigener Abmeldedienst Kostenlose Rücksendung der Nummernschilder Kredit-, Finanzierungs- und Leasingablöse
  • Direkter Ankauf ohne versteckte Kosten und Gebühren Eigener Abmeldedienst Kostenlose Rücksendung der Nummernschilder Kredit-, Finanzierungs- und Leasingablöse
  • Direkter Ankauf ohne versteckte Kosten und Gebühren Eigener Abmeldedienst Kostenlose Rücksendung der Nummernschilder Kredit-, Finanzierungs- und Leasingablöse

 

Bentley Ankauf in Mannheim - Schnell Bentley Verkaufen in Mannheim

 


 

Wie Sie ihr Bentley Sicher Schnell Seriös Verkaufen Können !

Herzlich Willkommen bei Ihrem Autoankauf Bentley Mannheim. Sie haben sich dafür entschlossen, Ihr Bentley zu verkaufen dann sind Sie hier genau richtig. Wir bieten Ihnen eine einfache und bequeme Möglichkeit Ihr Bentley zu besten Konditionen zu verkaufen. Unser Bentley Ankauf Mannheim  ist rund um die Uhr für Sie da. Rufen Sie uns einfach an oder füllen Sie das Bentley Ankauf Formular. Falls Sie also Ihr Bentley verkaufen möchten und einen Bentley besitzen, sollten Sie sich bei uns Kontaktieren. Durch der oben genannten Kriterien macht Der Bentley Ankauf Mannheim Ihnen ein unverbindliches Angebot, das Sie sich durch den Kopf gehen lassen können. Sie können mit uns schriftlich oder ganz bequem telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen, falls Sie ein Angebot einholen möchten oder sonstige Fragen haben.

 

Zu unserem Bentley Ankauf Service für Sie gehört

 

  •     Bentley Fahrzeug, Geländewagen Ankauf  …
  •     Bentley mit Unfallwagen Ankauf Mannheim, Firmenwagen
  •     auch Gebraucht Bentley ohne TÜV oder hoher Kilometerleistung
  •     Bentley mit Motorschaden Ankauf Mannheim
  •     Bentley mit Getriebeschaden Ankauf in Mannheim und Umgebung
  •     Bentley mit Turboschaden Ankauf in Mannheim
  •     Bentley mit hagelschaden, wasserschaden oder andere Schäden



Bentley Ankauf Bewerten und Schnell Verkaufen

Wir bewerten Ihr Bentley und Sie können gerne dabei sein und sich selbst vom Zustand Ihres Wagens überzeugen. Danach finden wir mit Ihnen gemeinsam den besten Preis. Die Ablösung einer laufenden Finanzierung ist reibungslos möglich. Wer sein Bentley verkaufen will muss oft lange nach dem richtigen Käufer suchen, oder sich auf die Angebote seines regionalen Autohauses einlassen. Mit unserem Bentley Ankauf Mannheim wollen wir ihnen helfen, ihren Verkauf schnell und ohne Probleme abzuwickeln.

 


Bentley Ankauf Mannheim: professionell und Seriös

Viele Jahre fuhren Sie ihn, doch nun möchten Sie Ihren Fahrzeug beim Bentley Ankauf lohnend veräußern. Haben Sie sich schon ein neues Auto Gefunden, aber sind auf das Geld des Verkaufs abhängig, dann sollte der Bentley Ankauf Mannheim nicht nur seriös, sondern am besten auch noch so schnell wie möglich stattfinden. Inserate im Internet schalten dauert viel zu lange, die Suche nach Gebrauchtwagen händlern, die einen angemessenen Preis für den Bentley bieten, ist viel zu aufwendig. Nehmen Sie deshalb Kontakt mit Bentley Ankauf in Mannheim auf und wählen die bestmögliche Variante, den Bentley Ankauf zufrieden & erfolgreich zu abschließen

 

 

Wir kaufen Folgende Modelle von Bentley

 

Bentley Azure Ankauf
Bentley Brooklands Ankauf
Bentley Flying Spur Ankauf
Bentley Continental GT Ankauf
Bentley Continental Ankauf
Bentley Eight Ankauf
Bentley Mulsanne Ankauf
Bentley Turbo S Ankauf
Bentley Continental GTC Ankauf
Bentley Continental Supersports Ankauf
Bentley Turbo R Ankauf
Bentley Azure Ankauf
Bentley Continental Flying Spur Ankauf
Bentley Continental GT Ankauf
Bentley Turbo RT Ankauf
Bentley Turbo S Ankauf

 

 

Geschichte von Bentley - Bentley Ankauf Mannheim

 

Die Verkaufszahlen von Bentley schwankten im Laufe der Jahre. 1924 war das beste Jahr mit 462 Chassis. In den Folgejahren baute man zwischen 304 und 400 Chassis pro Jahr. Rolls-Royce, zum Vergleich, baute vom 40/50 hp (Silver Ghost) und vom 20 hp jeweils ca. 400 Chassis pro Jahr. Bentley 6 ½ Litre Bereits Anfang 1930 zeigte sich, dass die Produkte von Bentley – straßentaugliche Rennmobile – nicht mehr gefragt waren. Der Markt brach buchstäblich zusammen. Waren 1928 noch 400 Chassis verkauft worden und 1929 noch 383, so erfolgte 1930 ein dramatischer Rückgang auf nur noch 221 Fahrgestelle. 1931 war bis Mitte Juli (Zeitpunkt der Zahlungsunfähigkeit) ein normales Geschäftsjahr. Die Verkaufszahlen in diesen sechs Monaten waren – bezogen auf die traditionellen Modelle – katastrophal. So konnten vom 6 ½ Litre nur drei Chassis (1930: 90 / 1929: 142 / 1928: 91), vom 4 ½ Litre nur 15 Chassis (1930: 79/1929: 232/1928: 274) abgesetzt werden. Das Marketingkonzept „race on sunday – sell on monday“ funktionierte nicht mehr.

Aus dem Ladenhüter 4 ½ Litre supercharged/Blower machte Bentley ein Sonderangebot und verkaufte dadurch in den sechs Monaten von 1931 immerhin 27 Chassis. Ursprünglich lag der Preis für ein Blower-Chassis bei £ 1.475, dieser wurde im Januar 1931 auf £ 1.150 gesenkt (er kostete damit nur £ 100 mehr als ein normaler 4 ½ Litre). Bentley 8 Litre / Bestseller: Mit 62 verkauften Chassis war der 8 Litre der Bestseller von Bentley in den sechs Monaten von 1931. Bentley und Barnato hatten den Trend – weg von straßentauglichen Rennmobilen – offenbar früh erkannt und mit der Entwicklung des 8 Litre auf das Marktsegment der Luxus-Reiselimousinen (analog Rolls-Royce Phantom) gezielt. Das Chassis wurde den neuen Marktanforderungen durchaus gerecht, was auch die Verkaufszahlen zeigten. Dieser sehr teure 8 Litre war mit 62 Chassis sogar der Bentley-Bestseller der letzten sechs Monate in 1931.[5] Die Produktionszahl war ermutigend, baute doch Rolls-Royce vom Konkurrenzmodell Phantom II auch nur ca. 240 Stück per Jahr. Das Chassis war gut kalkuliert, der Verkaufspreis des Chassis bei £ 1850 (erheblich teurer als der Rolls-Royce Phantom II), während die Produktionskosten nur etwa 1000 £ betrugen.

Um den Zusammenbruch bei den Modellen 4 ½ Litre und 6 ½ Litre zu kompensieren, versuchte man in einem weiteren Marktsegment, den Oberklasse-Reiselimousinen anzutreten. Bernato stellte in aller Schnelle eine kostengünstige „Notlösung“ in den Markt, den 4 Litre. Chassis vom 8 Litre, Motor von Ricardo – alles stand schnell zur Verfügung – aber leider (wie der 8 Litre) doch zu spät. So wurden von dem erst ab Frühjahr 1931 verfügbaren 4 Litre zwar 23 Chassis verkauft, obwohl das 4-Litre-Chassis um £ 175 teurer als der Standard-4-½-Litre, und £ 75 teurer als der – preisgesenkte – 4 ½ Litre supercharged/Blower war. Der 4 Litre hatte keine Zeit mehr, sich am Markt ein Image aufzubauen, denn schon kurze Zeit nach dem Produktionsanlauf wurde Bentley zahlungsunfähig. Wikipedia

 

Lage der Stadt Mannheim in Hessen

  • Bundesland
  • Regierungsbezirk:
  • Landkreis:
  • Höhe:
  • Fläche:
  • Einwohner:
  • Bevölkerungsdichte:
  • Postleitzahlen:
  • Vorwahl:
  • Kfz-Kennzeichen:
  • Gemeindeschlüssel:
  • Baden-Württemberg
  • Karlsruhe
  • Stadtkreis
  • 97 m ü. NHN
  • 144,96 km²
  • 296.690 (31. Dez. 2013)
  • 2047 Einwohner je km²
  • 68159 - 68309
  • 0621
  • MA
  • 08 2 22 000

Die Quadrate- und Universitätsstadt Mannheim (kurpfälzisch: Mannem [manəm],[2] auch Monnem) ist mit etwa 300.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg.[3] Die ehemalige Residenzstadt (1720–1778) der Kurpfalz mit ihrem stadtprägenden Barockschloss, einer der größten Schlossanlagen der Welt, bildet das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der europäischen Metropolregion Rhein-Neckar mit 2,35 Millionen Einwohnern. Von seiner rheinland-pfälzischen Schwesterstadt Ludwigshafen am Rhein, mit der es ein zusammenhängendes Stadtgebiet bildet, ist Mannheim durch den Rhein getrennt.

Erstmals 766 urkundlich erwähnt im Lorscher Codex,[4] erhielt Mannheim 1607 die Stadtprivilegien, nachdem Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz den Grundstein zum Bau der Festung Friedrichsburg gelegt hatte. Das damals für die mit der Festung verbundene Bürgerstadt Mannheim angelegte gitterförmige Straßennetz mit Häuserblöcken statt Straßenzügen ist in der Innenstadt bis heute erhalten geblieben. Darauf ist die Bezeichnung Quadratestadt zurückzuführen.

Seit 1896 Großstadt, ist Mannheim heute eine bedeutende Industrie- und Handelsstadt, Universitätsstadt und wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen Frankfurt am Main und Stuttgart, unter anderem mit einem ICE-Knotenpunkt, dem zweitgrößten Rangierbahnhof Deutschlands und einem der bedeutendsten Binnenhäfen Europas.